Geraniazeen

Geraniazeen

Geraniazēen, Storch- oder Kranichschnabelgewächse, Pflanzenfamilie der Gruinalen, meist Kräuter der gemäßigten Zone; durch eine fünfteilige, langgeschnäbelte Spaltfrucht ausgezeichnet, deren Teilfrüchte bei der Reife uhrfederartig gedreht und meist hygroskopisch sind (Pelargonium, Erodium, Geranium etc.).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Geranĭazeen — (Storchschnabelgewächse), dikotyle Pflanzenfamilie aus der Ordnung der Gruinales, krautartige Gewächse mit meist knotig gegliederten Stengeln und gegen oder wechselständigen, meist handförmig gelappten bis geteilten, selten gefiederten Blättern,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Erodĭum — L Hérit. (Reiherschnabel), Gattung der Geraniazeen, Kräuter oder Halbsträucher mit rosettenförmig gestellten Grundblättern, ganzrandigen, schwach gelappten oder gefiederten Blättern, einzeln oder doldig gestellten Blüten und schraubig gedrehten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Geranĭum [1] — Geranĭum L. (Storchschnabel), Gattung der Geraniazeen, einjährige und ausdauernde Kräuter mit gegenständigen, gestielten, meist rundlich gelappten Blättern, ein bis zweiblütigen, weniger häufig doldigen Blütenständen und in fünf Teilfrüchte mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gruĭnales — Gruĭnales, Ordnung im natürlichen Pflanzensystem aus der choripetalen Reihe der Encyclicae, mit meist regelmäßigen, durchgehends fünfzähligen Blüten, die Kelch und Krone, ein diplostemones Andröceum und einen 3–5 teiligen, gefächerten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hawaï-Inseln — (Sandwichinseln), Inselgruppe in der nördlichen Hälfte des Stillen Ozeans, zwischen 18°57´ 22°16´ nördl. Br. und 154°49´ 160°33´ westl. L. (s. das Kärtchen, S. 12, und Karte »Ozeanien«), 16,784 qkm groß, seit 1900 ein Territorium der Vereinigten… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Isozyklische Blüten — Isozyklische Blüten, enzyklische Blüten (s. d.), in denen die Zahl der Fruchtblätter gleich der Zahl der Kelchblätter ist, wie z. B. bei den Erikazeen, Primulazeen, Geraniazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kapkolonie — (Kapland, hierzu drei Karten: »Südafrika«, »Geologische Karte von Südafrika« und »Vorkommen der nutzbaren Mineralien in Südafrika«, mit Textblatt), brit. Kolonie, umfaßt den südlichsten Teil von Afrika, zwischen 28–35° südl. Br. und 17–30° östl.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Kranichschnabelgewächse — (Storchschnabelgewächse), s. Geraniazeen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pelargonĭum — Hérit. (Kranichschnabel), Gattung der Geraniazeen, Kräuter oder Holzgewächse, manchmal mit fleischigem oder knolligem Stengel, gegenständigen, einfachen, runden, gelappten oder tief eingeschnittenen Blättern, die häufig in kopfigen Drüsenhaaren… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Steppenflora — (hierzu Tafel »Steppenpflanzen«), die in unzusammenhängenden Beständen auftretende Pflanzenwelt der Steppe. Als Steppe in pflanzengeographischem Sinn ist eine durch völliges Fehlen oder große Spärlichkeit des Baumwuchses gekennzeichnete Formation …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”